März 2020 | Lehner Wasserfall







Immer spannend und bei winterlichen Verhältnissen meist schneefrei. Kurzer Zustieg, mehrer Varianten von mittel schwierig bis D/E.
Mehr Information: steinwand.klettersteig.org
Gute Laune, auch wenn der Klettersteig sich so gar nicht winterlich zeigt. Dabei haben wir mit Anfang Feber 2014 eigentlich Schnee und Eis erwartet. Und aktuell – im Feber 2020 – warten wir noch auf den ‚richtigen‘ Winter.
Ein paar verirrte Schneeflocken rieseln hier in Nassereith herab und decken die vom Föhn schon fast entzauberten Wiesen, Terassen und Wälder wieder sanft zu.
Wir informieren Sie, sobald diese Variante im Frühjahr wieder begehbar wird.
Die Klettersteige in Ladis sind wieder begehbar. Die Sperre wurde aufgehoben.
Im faszinierenden Kaiserwinkel, bei der Ottenalm, finden sich mehrere Klettersteige. Vom Einsteiger bis zum die Herausforderung suchenden Sportler finden sich Möglichkeiten.
Die ‚Diretissima‘ jedenfalls ist wirklich fordernd. Die Schwierigkeit liegt teils zwischen D und E.
Meist wird der Friedberger Klettersteig vom Füssener Jöchl her begangen. Heute entscheiden wir uns für die Überschreitung vom Gimpel Haus über die Rote Flüh und Abstieg zum Adlerhorst (bei Haller).
Ein kräftiger Herbststurm begleitet uns pfeifend. Das Gimpel Haus hat für diese Saison den letzten Tag geöffnet, ebenso die Bahn aufs Füssener Jöchl
Der Bericht zeigt, dass die Unfallzahlen im Vergleich zum Vorjahr annähernd gleich geblieben sind. Bei den alpinen Unfällen mit tödlichem Ausgang ist eine nicht unerhebliche Steigerung festzustellen.
Als Ursachen für die Unfälle stehen Sturz, Stolpern, Ausgleiten, Herz- und Kreislaufstörung und Erschöpfung bei Bergunfällen ganz vorne.
Der vollständige Bericht kann hier als PDF angesehen werden: Kuratorium für Alpine Sicherheit
Neben den statistischen Daten und Analysen finden sich nützliche Tipps und Anregungen, welche im Ernstfall Leben retten können.
Kein Umhängen an den Felsankern, bin gespannt auf die Entwicklung. Innovation ist immer gut.