10. Dezember 2015
Immer noch gibt’s traumhafte Temperaturen und Verhältnisse für die talnahen Klettersteige wie den Geierwand-Klettersteig bei Haiming.
Immer noch gibt’s traumhafte Temperaturen und Verhältnisse für die talnahen Klettersteige wie den Geierwand-Klettersteig bei Haiming.
Ab dem 11. November – um 11:11h – wird der Geierwand Klettersteig freigegeben.
Hubert Gogl hat einen tollen Bericht zum Geierwand Klettersteig verfasst!
Der Jägihorn Klettersteig ist einer der höchst gelegenen Klettersteige in den Alpen. Eine feine Herausforderung, nicht allzu schwierig im imposanten Rund der Viertausender.
Die Steinwand ist mit ihren Klettersteig-Varianten ideal für Einsteiger wie Experten. Herausfordernd gesetzte Routen laden zum Training ein, die leichtere Variante ist perfekt fürs Familien-Klettervergnügen.
Die attraktive Plattform hoch über der Steinwand mit herrlichem Blick in den Imster Talkessel ist auch für Wanderer einfach zu erreichen.
Artikel auf der Skylotec-Seite
Achtung: Laut Zulieferer sind noch weitere Chargen betroffen, weshalb SKYLOTEC seinen Rückruf auf die Seriennummern 44047 bis 48182 ausweitet.
Beim SKYLOTEC Klettersteigset SKYSAFE II fielen im Zuge verstärkter Qualitätskontrollen bei mehreren Produkten Unregelmäßigkeiten am Karabinerverschluss (Gate) auf. Aus unserer Überzeugung heraus, möglicherweise auftretende Probleme bei der Anwendung unserer Produkte bereits im Vorfeld auszuschließen und immer die beste Entscheidung für die Sicherheit unserer Kunden zu treffen, möchten wir alle möglicherweise betroffenen Produktionschargen vorsorglich zurückrufen und überarbeiten.
In Ausnahmefällen kann es bei den ausgelieferten Klettersteigsets zu einer Funktionsstörung des federgeführten Karabinergates kommen: Die Feder könnte brechen oder herausbrechen, sodass das Gate nicht mehr selbstständig schließen und somit nur noch von Hand, das heißt manuell korrekt geöffnet oder geschlossen werden kann. Das ist nicht die Qualität, für die SKYLOTEC steht.
Aus diesem Grund ruft SKYLOTEC alle Sets der betroffenen Chargen mit den Seriennummern von 44047 bis 48182 zur Überarbeitung zurück.
Beide Einstiegsrouten – die westliche und die östliche, etwas einfachere – sind jetzt fertig Der Klettersteig kann geklettert werden.
Der Abstieg ist jetzt perfekt markiert. Der Steig ist teils ausgesetzt und steil. Er erfordert Trittsicherheit, unsichere Begleiter sollte man an den ausgesetzten Stellen zusätzlich sichern.
Derzeit wird noch gebohrt, geklebt und gebaut sowie Fels abgeräumt. Aber schon bald können wir die fantastische Route kraxeln …
Ein herrlicher Klettersteig durch die Nordwände des Pockkogels in den Sellrainer Bergen.
Ein strahlender, heisser Sommertag geht zu Ende. In den Wänden ist es jetzt am Abend angenehm. Ein Duo klettert noch die Mehrseillängen während ich am Klettersteig vorbei kraxle. Auf den Feldern sind die Bauern mit dem Heu beschäftigt. Die Sonne vergeht hinter den Spitzen und am Kletterparkplatz sitzen die zufriedenen Klettersportler beim Jausnen.