Türkenkopf Klettersteig

Fantastisch fordernd ...

Parkmöglichkeit und ein Kinderspielplatz in der Nähe, ein kurzer Weg zum Einstieg und ein toller, wirklich fordernder Klettersteig mit abwechslungsreicher Route: Es findet sich alles was das Herz der Klettersteigfans begehrt 🙂

Hoachwool Klettersteig Naturns

Hoachwool-Klettersteig | Naturns | Südtirol

Eine grandios erschlossene, alpine Route in herrlicher Umgebung für uns KlettersportlerInnen. Abwechslungsreich die Topologie der Wand nutzend, wechseln sich schwierige, steile Abschnitte mit ausgesetzten Querungen und kurzen Gehstrecken ab. Klettertechnik und Kondition sind erforderlich. Tritthilfen kommen sparsam zum Einsatz. Hier ein Video mit Reinhold Messner, der aus der Nachbarschaft direkt auf den Hoachwool schaut.

Hoachwool Klettersteig

Geierwand nach dem Frühjahrsputz

DER GEIERWAND KLETTERSTEIG

Nach dem Frühjahrsputz – insbesondere beim Abstieg wurde viel gearbeitet – ist die gesamte Klettersteigrunde Geierwand wieder pures Vergnügen. Der Föhn hat seinen Beitrag geleistet – auch beim Abstieg kein Schnee mehr.

Via Kapf und Via Kessi in Götzis | Vorarlberg

Via Kapf und Via Kessi

Gleich drei Sportklettersteige laden bei Götzis ein, das sportliche Können unter Beweis zu stellen. Die Klettersteige Via Kapf und Via Kessi verlaufen parallel zueinander. Die Via Örfla ist ein Schluchtklettersteig und beginnt schon im Tal. Die Zustiege verlaufen ausgesetzt in steilem Waldgelände, sodass Trittsicherheit und Erfahrung erforderlich sind! Bei Nässe sind Zustieg und so manche Stellen erdig und damit glitschig. Sehr sportliche, teils ausgesetzte kombinierbare Routen,

  • VIA ÖRFLA schöner Schluchtsteig mit anspruchsvollem Schlussteil im Bereich B und C
  • VIA KAPF und VIA KESSI, zwei spannende Klettersteige bei  C/D

Vom TOP kommt man über einen Steig bequem zur Strasse zurück, verschiedene Möglichkeiten auf diversen Wanderwegen bieten sich an.

Pfeilspitz Klettersteig im Zillertal

PFEILSPITZ KLETTERSTEIG

Der Pfeilspitz Klettersteig ist eine der drei spannenden Varianten bei Mayrhofen im Zillertal.

Feine Frühjahstour mit ’nette Leit‘. Gleich drei Bobfahrerinnen klettern durch die steile Wand hinauf zum Zimmereben. Mit dabei die Olympiasiegerin Anja Schneiderheinze.

Zeit für einen Winterklettersteig

1. Arlberger Winterklettersteig

Ein Winterklettersteig der Superlative. Für Wintersportler eine willkommene Variante, um zu den herrlichen Hängen im Rendlgebiet zu gelangen.Hochalpin, schwierig und schon wegen der winterlichen Ausrüstung wie Skitourenschuhen, Steigeisen und Skiausrüstung anstrengend.

4. März 2018 | Geierwand

DER GEIERWAND KLETTERSTEIG

Die frühlingshafte Wärme lädt geradezu ein, die Gelegenheit zu einer Klettersteig-Tour durch die von der Sonne angestrahlten Felsen der Geierwand zu nutzen. Im Zustiegsbereich und am Top wie beim Abstieg findet sich noch Schnee – die Route selbst ist komplett frei und perfekt zu klettern.

Achten Sie aber – wie immer um diese Jahreszeit – auf die erhöhte Steinschlaggefahr. Darum Helm auf beim Zustieg, in der Route und beim Abstieg.

3. März 2018 | Lehner Wasserfall

DER JUBILÄUMS KLETTERSTEIG LEHNER WASSERFALL

Anfang März 2018 ist der Zustieg gut gespurt aber etwas vereist. Das Seil ist auf den Normalrouten komplett frei (bis auf ein kurzes Stück im Zustiegsbereich), die extreme Route ist mit Eis überfrachtet und für Klettersteiggeher derzeit nicht möglich.

 Um diese Jahreszeit auch abseits der Route auf die erhöhte Steinschlaggefahr und Eisschlaggefahrt achten!