PANORAMA KLETTERSTEIG KÜHTAI – Ein Herbstprojekt

DER PANORAMA KLETTERSTEIG ...

… im Kühtaier Drei-Seen-Gebiet ist immer eine lohnende Tour. Das fantastische Panorama ist zu Recht Namen gebend. Der Klettersteig ist durchaus alpin. Also Trittsicherheit und Erfahrung sind  neben der Beherrschung von schwierigen Passagen Voraussetzungen für den Genuss.

Lehner Wasserfall | 10.9.2016

Lehner Wasserfall / Jubiläumsklettersteig im Ötztal

Jubiläumsklettersteig Lehner Wasserfall

Das Tosen der fallenden Wasser gehört zum Programm. So auch die gute Laune aller, die man hier beim Klettern trifft. Welche Variante man auch immer wählt, man kommt auf seine (Wasser-) Rechnung. Herrliche Landschaft und eine fantastische Routenführung für jeden Geschmack – vom Einsteiger bis zum Könner – garantieren ein lohnendes Abenteuer.

Die direkte Wasserfall-Linie ist heute beinahe trocken und angenehm zu klettern.

Ein Herbstprojekt – der Höllental Klettersteig zur Zugspitze

Die feinen Herbsttage nutzen

Schon bald beginnt dem Kalender nach der Herbst. Eine empfehlenswerte Klettersteig-Tour ist jene durchs Höllental auf die Zugspitze. Etwa 2200 Höhenmeter sind dabei zu schaffen, ein kleiner Gletscher wird gequert und letztlich bleiben noch etwa 550 Meter Klettersteig durch die Wände bis zum Gipfel.

3. September 2016 | Zugspitze

Viele teilen heute unseren Plan, die Zugspitze von Ehrwald aus über den Westweg und den einfachen Klettersteig ‚Stopselzieher‚ zu erklimmen. Das schöne am Berg machen nicht nur die Herausforderung und die schroffe Natur aus, sondern man trifft meist gute Freunde und auf jeden Fall interessante Gleichgesinnte mit einem Lachen im Gesicht.

Für den Abstieg wählen wir – nein, nicht die Seilbahn – den Weg über Knorrhütte und Gatterl hinunter zur Ehrwalder Alm. Insgesamt lassen uns also reichlich Höhenmeter und einige Kilometer auf der ‚Überschreitung‘ von Talort zu Talort auf eine tolle Tour zurück schauen.