Ötztaler Klettersteig-Vergnügen am laufenden Band
Sechs Klettersteige
Stuibenfall Klettersteig
Der atemraubende Blick, wenn man entlang der tosenden Wassermassen klettert und dann der ausgesuchte Blick von der Seilbrücke übern „Stuiben“ und 159 Meter hinab sind ein unvergessliches Erlebnis.
- mit zwei Seilbrücken
familientauglich – meist bei C
Lehner Wasserfall Jubiläumsklettersteig
- Die Normalvariante ist sportlich | mittel schwierig – meist zwischen C und D
- Variante 2 | klettert man die Normalvariante mit dem kurzen Überhang, geht es kurz aber heftig mit D/E zur Sache.
- Variante 3 | die Wasserfallroute ist den Könnern vorbehalten. Etliche Meter sind abdrängend im Bereich E zu bewältigen.
Reinhard-Schiestl Klettersteig
sportlich | mittel schwierig – meist zwischen C und D | fantastische Route
Übungsklettersteig Sölden Moos
sportlich | mittelschwierig | 2 Varianten
meist zwischen B und C
Variante-Ausstieg D
Zirbenwald Klettersteig Obergurgl
Die Anlage ist modern gebaut und bestens abgesichert. Beschilderung und Markierungen sind ausgezeichnet. Leicht sind auch Zu- und Abstieg zu bewältigen.
Zusammenfassend: Sportlicher Klettersteig
- C/D eine kurze Schlüsselstelle kurz vor dem Ausstieg
- C etwa 15 % ausgesetzte Kletterei
- B grossteils leichtere, teils ausgesetzte Passagen und spannende Seilbrücken
Schwärzenkamm Klettersteig
Abstieg: alpin auf vorhandenen Hüttenzustiegen
Mit Bildern von der Hochwilde-Überschreitung
- Schwierigkeitsgrad:
- C/D
etwa 3 %, eine Schlüsselstelle bald nach dem Einstieg - C
etwa 20 % ausgesetzte Kletterei - B
etwa 75 % leichte Passagen und Gehgelände
- C/D