Moosalm Klettersteig Sölden

MOOSALM Klettersteig Sölden
In den ‚roten‘ Felsen oberhalb der Moosalm versteckt sich ein Klettergebiet für Anfänger und Experten. Verschiedene Kletterrouten und der Klettersteig laden ein. Alles ist bestens abgesichert, pures Vergnügen.

Tainingsklettersteig, mittlere Schwierigkeit mit zwei Varianten. Ordentlich ausgesetzt und attraktiv ins blockige Ötztaler Urgestein gelegt.


sportlich | mittelschwierig | 2 Varianten
meist zwischen B und C
Ausstieg D

Über den Lehner Wasserfall Klettersteig zur Stabele Alm

Jubiläums Klettersteig Lehner Wasserfall

weiter zur Stabele Alm und zum Plattachsee

 

 

Am Klettersteig herrscht Hochbetrieb, ist er doch wirklich attraktiv mit seinen verschiedenen Varianten am tosenden Wasser.

 

Wir steigen weiter auf zur Stabele Alm, wo wir uns Knödel und Kaffe mit Kuchen schmecken lassen – alles vom Feinsten! Dann geht’s weiter zum Plattachsee (2525 m). Insgesamt kommen so über 1400 HM zusammen.

Jubiläumsklettersteig

ENTWARNUNG Flying Fox Königsjodler

ENTWARNUNG 8. August 2018

Infos auf der Seite vom MATRASHAUS! Die Seilrutsche ist repariert.

WARNUNG 6. August 2018
Infos auf der Seite vom MATRASHAUS! Die Bergrettung Salzburg informiert, dass offenbar das Seil der Flying Fox beschädigt ist. Derzeit die Seilrutsche auf keinen Fall benutzen!

WARNUNG

Seilrutsche nicht benutzen!

Jubiläumsklettersteig Lehner Wasserfall

Lehner Wasserfall Klettersteig | JUBILÄUMSKLETTERSTEIG
Talnaher Klettersteig mit mehreren Varianten, spannend für jede Könnerstufe. Grandios sind Ausblick und die Routen.


  • Die Normalvariante ist sportlich | mittel schwierig – meist zwischen C und D
  • Variante 2 | klettert man die Normalvariante mit dem kurzen Überhang, geht es kurz aber heftig mit D/E zur Sache.
  • Variante 3 | die Wasserfallroute ist den Könnern vorbehalten. Etliche Meter sind abdrängend im Bereich E zu bewältigen.

WESTGRAT KLETTERSTEIG HOHE MUNDE

Überschreitung Hohe Munde

zur Beschreibung
Leite Klettersteig und Geierwand

Die Überschreitung der hohen Munde ist eine anstrengende alpine Tour. Trittsicherheit, Kondition und Bergerfahrung sind gefragt.

Der Westgrat-Kletterteig versichert den letzten Abschnitt vom Grat zum Gipfel der Hohen Munde – den Durchstieg des Gipfelkesselbereichs (etwa 100 Höhenmeter im Ab- und Aufstieg).


alpin und kombiniert mit leichter Freikletterei
Klettersteig  B