Imster Klettersteig | 14. Oktober 2018

Nach der Sanierung mit Seilbrücke

Der Sanierung hat den Imster Klettersteig auf den Maldonkopf noch attraktiver gemacht.

SEILBRÜCKE:
Eine ’spannende‘ Seilbrücke wartet bereits im ersten Viertel. 

Einige hilfreiche Tritthilfen und viele neu gesetzte Anker optimieren die Route. Einzig der Abstieg ist noch nicht optimal. Fehlende Tritthilfen für ‚müde‘ KlettersteiglerInnen lassen den Abstieg am Ende der anstrengenden Tour ziemlich fordernd bleiben. Schade, dass dieser Teil so lieblos saniert worden ist. 

MADRISELLA Klettersteig

Was für ein Spätsommertag am MADRISELLA Klettersteig
Ein fantastischer, moderner Klettersteig mit einer gekonnt gefundenen Linie über die steilen Wände und Zacken der Madrisella. Abwechslungsreich und die Kondition fordernd ergeben sich zwei bis drei Stunden pures Klettervergnügen.


Zusammengefasst:
alpin und Kondition fordernd | mittelschwierig | dazwischen mehrmals die Möglichkeit zum Rasten
meist bei C, kurze Abschnitte D

Bei Nässe werden die erdigen Bereiche und Felspassagen rutschig. Kein Notausstieg!


Sicherungen:
Ausgezeichnet und modern versichert; durchgehendes Stahlsteil, Bohrhaken, Tritthilfen, Handgriffe.

HÖLLENTAL Klamm war gesperrt

Wegen eines Felssturzes war die Höllentalklamm kurz gesperrt

In der Höllentalklamm hat sich ein Felsbrocken gelöst und ist auf den Klammweg gestürzt. Dabei wurde auch ein Geländer beschädigt. Wegen der Reparaturarbeiten ist die Klamm bis voraussichtlich Mittwoch, den 29.08. gesperrt. Die Höllentalangerhütte ist problemlos über den Stangensteig zu erreichen.

Gartnerwand | Lermoos

GARTNERWAND | teilversicherte Tour
Routenbeschreibung Grubigstein – Gartnerwand  Die Überschreitung der Gartnerwand ist eine alpine Tour, kein Klettersteig! Kürzeste Variante: Mit den Bergbahnen bis unter den Gipfel des Grubigstein (2233 m). Über diesen und dann dem Grat folgend zur Gartnerwand (2377 m). Von dort im Abstieg durch das Gartnertal zurück nach Lermoos (etwa 1500 Höhenmeter im Abstieg). Die Tour erfordert alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Einige Passagen sind mit Seilen abgesichert aber es bleiben noch genug recht ausgesetzte Stellen, die frei zu steigen/klettern sind.


alpin | mittelschwierig | versicherte Stellen meist zwischen A und B

Mehr Details

mit kurzem Video

Reinhard-Schiestl-Klettersteig / Längenfeld

Reinhard-Schiestl-Klettersteig / Längenfeld

Talnaher Klettersteig mit ausgesetzter Routenführung: schwierig und herrlich frei in die senkrechte Wand gebaut. Die SportlerInnen erwartet spannende Kletterei in der Vertikalen und auf Schwindel erregenden Quergängen. Es gibt ausreichend Tritthilfen und zwei Rastplätze.


sportlich | mittel schwierig – meist zwischen C und D | fantastische Route